Du bist nicht falsch.
Doch manchmal fĂŒhlt es sich so an.
In meiner psychosozialen Beratung begleite ich trans*, nicht-binÀre und gender-nonkonforme Menschen sowie Angehörige in herausfordernden Lebensphasen.
Viele von uns tragen gesellschaftliche Zuschreibungen mit sich â oft unbemerkt. Sie können zu schĂ€dlichen âIntrojektenâ werden: innere Stimmen, die sagen, wir seien âzu vielâ, ânicht genugâ oder ânicht richtigâ.
Diese inneren Haltungen können unser Selbstbild prĂ€gen und Leid verursachen â aber sie sind nicht unsere Wahrheit.
đŹ Was ich anbiete:
Raum zum Innehalten & Sortieren
Bearbeitung von Selbstzweifeln & Stigmatisierung
Ressourcenarbeit & StÀrkung deiner Selbstwahrnehmung
Orientierung bei IdentitÀtsfragen & sozialen Herausforderungen
Peerbasierte Begleitung â von jemandem, der dich versteht
Psycho-soziale Beratung: psycho-soziale Begleitung der Transition, Krisenintervention, Hilfe in Gewalt-und Notsituationen. Psycho-soziale Beratung kann UnterstĂŒtzen die Probleme und Selbstzweifel zu reduzieren und damit wesentlich zu einem positiven Selbst-Â und LebensgefĂŒhl verhelfen.
Eltern-Kind Beratung: Das enge soziale Umfeld ist die wichtigste Ressource einer trans* Person. Eine UnterstĂŒtzung in der Triade Familie-Schule-Freunde ist der wesentliche Anker in der Belastungssituation einer trans* Person.
Paarberatung: Der Weg durch die Transition ist schwierig und die Herausforderungen scheinen nicht bewĂ€ltigbar. Ein verstĂ€ndnisvoller Umgang miteinander ist in der Phase der Transition besonders wichtig. Eine externe UnterstĂŒtzung kann die angespannte Situation entlasten.
Bitte einen Termin per Email, WhatsApp oder Telefon vereinbaren
valerie@transv.at; Tel.:0677 639 48 446
Ort: Queer Base, SchlĂŒsselgasse3/3, 1040 Wien